[Kurzinfo] Am 11.02. ist Europäischer Tag des Notrufs 112

Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Umso wichtiger ist es dass möglichst alle die einheitliche Notrufnummer 112 kennen und keine Hemmnisse haben diese anzurufen. In allen Ländern der EU können Rettungsdienste und Feuerwehren im Notfall gebührenfrei aus allen Fest- und Mobilfunknetzen unter der einheitlichen Nummer 112 erreicht werden. Der europaweite Aktionstag wurde 2009 in der EU eingeführt, um die einheitliche Notrufnummer bekannter zu machen.

Wählst du die 112 meldet sich die Leitstelle - von hier aus werden alle Rettungsmittel koordiniert und du erhältst nach kurzer Zeit Hilfe. Mittlerweile gibt es in den meisten Leitstellen geführte Abfragen durch die Disponenten.

Die 5 W- Fragen helfen dennoch und sollten inhaltlich bekannt sein - Auswendig lernen muss diese heute keiner mehr!

- Wer ruft an?

- Wo ist es passiert (Adresse)?

- Was ist passiert (medizinischer Notfall, Brand, Unfall,...)?

- Wie viele Verletze?

- Warten auf Rückfragen

Wichtig ist, dass auch Kinder schon wissen wie sie Hilfe holen können. Nehmt den Tag heute in der Familie zum Anlass und sprecht gemeinsam über den Notruf und wie jeder schnell Hilfe holen kann!

Schaut dazu auch mal nach, wie der Notruf mit allen Smartphones funktioniert, ohne diese entsperren zu müssen. Beim iPhone funktioniert das durch gemeinsames drücken der oberen linken Taste und der Einschalttaste (so wie das Telefon auch ausgeschaltet wird). Außerdem kannst du einen Notfallpass konfigurieren, der dann über den Sperrbildschirm aufgerufen werden kann.

Eine andere Möglichkeit ist die Notruf-App nora. Nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer. Sie benutzt den genauen Standort des Mobiltelefons und übermittelt diesen an die Leitstelle. Nora ist außerdem für Gehörlose oder Personen mit Spracheinschränkungen geeignet um einen Notruf abzusetzen und damit eine echte Bereicherung.

Ganz interessant finde ich auch die sogenannten SOS- Armbänder, z.B. von HelpMee. Diese bieten Kindern und allen, die allein unterwegs sind zusätzliche Sicherheit, denn Sie machen Helfern im Notfall wichtige persönliche Daten zugänglich. 

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Updates gefällig?

Melde dich hier zum Newsletter an, um Updates rund um das Thema Persönliche Krisenvorsorge zu erhalten!
Welcher Newsletter passt am besten zu dir?
Powered by Chimpify